Release vom 6.12.2019


Neu für alle Netzwerke


Up-/Download

Neu können auch grosse Dateien über die Plattform ausgetauscht werden (Up- / Download von 900 MB).

Reporting

 

Auftragsübersicht

  • Keine Einschränkung mehr auf 12 Monate
  • Keine Einschränkung mehr bzgl. Anzahl Zeilen im Excel
  •  Dienstleister sehen abgelehnte Aufträge in einem separaten Tab im Excel

Auftragsdetails

  • Keine Einschränkung bzgl. Anzahl Zeilen im Excel
  • Neu auch für Dienstleister verfügbar

Suche

Die Suche nach laufenden Aufträgen im Dashboard wurde verbessert:

  • Gesucht werden kann nach Fallnummer, Kundenname / -vorname und Adresse
  • Die Fallnummer kann auch mit Sonderzeichen . , / gesucht werden.
  • Die Suchergebnisse werden nach Übereinstimmung mit dem eingegebenem Suchbegriff sortiert.

Neu für Rechtsberatung


Feedback

Das Endkundenfeedback wurde eingeführt. Sobald die Versicherung dies aktiviert hat, können Endkunden nach Abschluss eines Falles ihr Feedback zum jeweiligen Anwalt abgeben (Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit von 1 - 10). Es werden keine Freitext-Bewertungen beim Endkunden eingeholt. Das Feedback wird in den Auftragsdetails des jeweiligen Falles angezeigt, sowie die Durchschnittswerte im Profil des Anwalts (ab 5 Bewertungen je Rechtsgebiet).

PDF

Die während einem Fall generierten PDF wurden zur besseren Verständlichkeit überarbeitet.

Kontaktperson

Beim Erfassen einer neuen Anfrage besteht neu die Möglichkeit, eine zusätzliche Kontaktperson zu erfassen.


Fallabschluss

Für die Versicherungen ist beim Fallabschluss neu der Schritt "Einschätzung durch den Geschäftspartner" mit den Eingaben des Anwaltes vorausgefüllt. Die Eingaben können für die eigene Einschätzung nach Bedarf geändert werden.

Abschlussbericht

Bei abgeschlossenenen Fällen ist im Tab "Abschlussbericht" neu auch die Einschätzung der Versicherung bzgl. Fallabschluss ersichtlich.


Neu für das Gesundheitswesen


Visierung

Wir haben die Visierungsseite im Abschlussbericht überarbeitet, um die Qualität zu steigern. Neu muss angegeben werden, ob der Bericht vom Arzt, im Namen vom Arzt oder im Namen der fallbearbeitenden Person seitens Versicherung visiert wird. Je nach Auswahl müssen verschiedene Informationen ausgefüllt werden. Es ist wichtig, dass die Daten vollständig und richtig ausgefüllt werden. Die Visierung dient der offiziellen Unterzeichnung des Berichts und wird im Arztbericht/versicherungsmedizinischen Bericht (pdf) gedruckt. Nur wenn alle Angaben korrekt sind, kann der Bericht verwendet werden.


Release vom 7.10.2019


Neu für alle Netzwerke


Benutzer

Benutzer auf der Seite des Auftraggebers können neu den Auftrag auch im Status "Übermittelt" und "Abgelehnt" einem anderen Benutzer zuweisen.


Neu für Gebäude & Handwerk


Schadenbericht - offline

In der App kann der Schadenbericht neu auch ohne Internetverbindung verfasst werden. Lediglich zum Start der Bearbeitung und zum Versenden des Berichtes wird eine Internetverbindung benötigt.

Neue Dienstleistung

Es steht eine neue Dienstleistung zur Verfügung: "Textilreinigung".

  • Versicherungen können den neuen Service unter bestellbare Dienstleistungen aktivieren. 
  • Handwerker, die diese Dienstleistung anbieten möchten, können unter "Firmenprofil & Niederlassungen" - "Profil & Angebot editieren" - "Angebot editieren" die Dienstleistung hinzufügen und ihren Preis definieren.

Neu für Experten & Ingenieurwesen


Dienstleistungskatalog

Der Dienstleistungskatalog wurde bereinigt. Die alten Dienstleistungen (Eilauftrag, Aktengutachten, Besichtigung vor Ort, Rechnungsprüfung) stehen nicht mehr zur Verfügung.

  • Experten, die diese Dienstleistungen angeboten haben, müssen aus dem Katalog die neuen Dienstleistungen auswählen und die Preise definieren.
  • Laufende Aufträge können wie gewohnt abgeschlossen werden.

Geschädigte Partei

Der Auftraggeber kann neu die geschädigte Partei erfassen. Ausserdem wird neu die Art des Auftrags (Eilauftrag, Aktengutachten, Besichtigung vor Ort, Rechnungsprüfung) bei der Auftragserfassung eingegeben.

Zwischenberichte

Der Dienstleister kann neu Zwischenberichte einreichen.


Neu für Rechtsberatung


Eigene Referenz

Anwälte und Anwältinnen haben neu die Möglichkeit bei ihren pendenten Fällen eine eigene Referenz bzw. ID-Nr. zu hinterlegen.

  • Diese Referenz wird bei zukünftigen Rechnungen für die Nutzungsgebühren bei den jeweiligen Fällen aufgeführt, um den Dienstleistern die Übersicht zu erleichtern.
  • Gehen Sie dazu in die Details eines Falles und wählen Sie die Aktion „Eigene Referenz-ID hinzufügen“.

E-Collaboration

Bei aktiver E-Collaboration kann der Benutzer entscheiden, wer das von ihm hochgeladene Dokumente sehen kann (Endkunde, Versicherung, Anwalt). 

  • Sie können die Visibilität der Dokumente beim Hochladen der Dokumente oder in der Dokumentenliste einschränken, indem Sie auf das Symbol mit dem „Auge“ klicken.
  • Wurde die Visibilität eines Dokumentes eingeschränkt, so wird dies in der Dokumentenliste entsprechend vermerkt (Symbol „Auge“ ist hervorgehoben).

Neu für das Gesundheitswesen


Dokumente

Neu sind die Dokumente schon vor der Auftragsannahme für den Dienstleister sichtbar und können heruntergeladen werden.

Ablehnungsgrund

Der Ablehnungsgrund für eine Auftragsanfrage ist neu zwingend einzugeben.

Vorhandene Diagnosen

Vorhandene Diagnosen des behandelnden Arztes werden neu bereits durch die Versicherung im Auftrag eingetragen. Diese können seitens der Dienstleister komplettiert oder geändert werden.


Visierung

Neu müssen die Ärzte den Abschlussbericht visieren (Titel, Name, Facharzttitel). Die Visierung wird auch im PDF des Abschlussberichtes gedruckt.

PDF

Das PDF des Abschlussberichtes wurde überarbeitet und weiter verbessert.

 

Liste der Akten

Bei Aktenbeurteilungen wird bei der Berichterstellung im Schritt "Vollständigkeit der Akten" die Liste der Akten angezeigt (mit Möglichkeit zum Herunterladen).


Dienstleistungskatalog

Die Logik für folgende Dienstleistungen wurde geändert und daher wurden diese aus dem Dienstleistungskatalog entfernt: "Dienstleistungen Orthopädie - Schwerpunkt Knie", "Orthopädie - Schwerpunkt Hüfte", "Orthopädie - Schwerpunkt Schulter", "Orthopädie - Schwerpunkt Wirbelsäule", "Orthopädie - Schwerpunkt Füsse", "Orthopädie - Schwerpunkt Hand"

  • Ärzte, die eine dieser Dienstleistungen angeboten haben und weiterhin anbieten wollen, können unter "Praxis & Ärzte" - "Profil & Angebot editieren" - "Angebot editieren" die Dienstleistung "Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates" hinzufügen und den Preis definieren.
  • Schwerpunkte (Knie, Hüfte, Schulter, Wirbelsäule, Füsse, Hand) können unter "Praxis & Ärzte" - "Profil & Angebot editieren" - "Profil editieren" ergänzt werden. Voraussetzung zum Eintrag der Schwerpunkte: Beim Facharzttitel muss "Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates" ausgewählt worden sein.
  • Versicherungsmitarbeiter können bei der Auswahl des Dienstleisters unter der Fachrichtung "Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates" neu nach Schwerpunkten suchen.
  • Laufende Aufträge können wie gewohnt abgeschlossen werden.

Release vom 15.7.2019


Neu für alle Netzwerke


Nachrichten

Bei den Nachrichten, die als PDF heruntergeladen wurden, werden neu auch folgende Informationen angezeigt: Geschäftspartner, Dienstleister, Fallnummer.


Neu für Gebäude & Handwerk


Schlussrechnung

Bei der Erfassung der Schlussrechnung müssen nur noch das Total sowie der Mehrwertsteuerbetrag erfasst werden. Die Aufteilung der Kosten entfällt komplett. Wichtig: Bei Offertstellungen bleibt die umfassende Erfassung der Kosten bestehen.

Anfragen

Anfragen, die zwar angenommen wurden, aber nicht zur Ausführung gelangen (z.B. abgelehnte Offerte und Vergabe an anderen Dienstleister) können neu abgebrochen werden.


Neu für das Gesundheitswesen


2-Faktoren-Authentifizierung

Die 2-Faktor-Authentifizierung wird für Dienstleister aktiviert: Beim Login wird zuerst das Passwort abgefragt und anschliessend wird dem Nutzer auf die hinterlegte Handynummer ein Authentifizierungs-Code geschickt, der in einem zweiten Login-Schritt eingegeben werden muss.

Aktenbeurteilung UVG

Die Auftragsvergabe sowie der Abschlussbericht für die Dienstleistung "Aktenbeurteilung UVG" wurden überarbeitet und basieren neu auf standardisierten Fragen. 


Information vom 1.7.2019


eCollaboration - Anwalt/Anwältin

eCollaboration - Kunde

E-Mail vom 1.7.2019

Download
Information vom 1.7.2019
Kommunikation vom 01072019.pdf
Adobe Acrobat Document 85.5 KB

Release vom 8.4.2019


Anpassung der AGBs, damit nicht nur Ärzte, sondern auch andere Dienstleister im Gesundheitswesen eingeschlossen sind. Die aktuelle Version ist unserer Homepage zu entnehmen.

Neu für alle Netzwerke

  • Login
  • 2-Faktoren-Authentifizierung
  • Nachrichten

Release vom 18.2.2019


Neu für alle Netzwerke

  • Sensitive Aufträge
  • Auftragsübersicht
  • Sprache

Neu im Netzwerk Rechtsberatung

  • Kostendach

Neu im Netzwerk Gebäude & Handwerk

  • Kontaktdaten
  • Auftragsübersicht
  • Schadenaufnahme App

Release vom 31.12.2018


Neu für alle Netzwerke

  • Auftragsübersicht
  • PDF
  • Notifikations-E-Mail

Neu im Netzwerk Gebäude & Handwerk

  • Suchergebnisse
  • Auftragsort
  • Auftragsübersicht

Neu im Netzwerk Gesundheitswesen

  • Fähigkeitsausweise

Release vom 22.10.2018


Verbesserungen für alle Netzwerke

  • Nachrichten (Chat)
  • Feedback
  • Ablehnung
  • Mehrere Aufträge pro Fall
  • Neue E-Mail Benachrichtigungen

Neu für das Netzwerk "Gesundheitswesen"

  • Ärzte können neue Dienstleistungen anbieten
  • Dienstleistungen & Honorarmodell
  • Französisch & Italienisch

Release vom 12.8.2018


Neu für alle Benutzer

  • Anfragen für Aufträge
  • Feedback

Gesundheitswesen

  • Abschlussbericht

Rechtsberatung

  • Französisch
  • Honorare pro Rechtsgebiet

Gebäude & Handwerk

  • 24/7 Verfügbarkeit
  • Offert- und Rechnungsstellungsprozess

Release vom 16.6.2018


Wichtig: Aufgrund einer technischen Anpassung müssen alle Benutzer ein neues Passwort setzen. Beim nächsten Login werden Sie durch die entsprechenden Schritte geführt.

 

Neu für alle Benutzer

  • Anzeige Abschlussbericht, Feedback und PDF
  • Anzeige des Auftragsverlaufes
  • Freitextfelder mit Formatierungsfunktionen

Neu für alle Geschäftspartner (z.B. Versicherungen)

  • Löschung von abgelehnten oder zurückgezogenen Aufträgen
  • Verbesserungen bei der Dienstleistersuche
  • Firmeninterne Informationen pro Dienstleister
  • Freie Adresseingabe bei Auftragsvergabe (ohne Validierung)

Neu für Dienstleister im Gesundheitswesen (z.B. Ärzte)

  • Erstellung Abschlussbericht mit Zwischenspeicherung
  • Abschlussbericht als PDF downloaden
  • Zugriff auf den Kalender neu aus der Übersicht der Ärztinnen / Ärzte

Neu für Dienstleister aus "Gebäude & Handwerk" (z.B. Handwerker)

  • Profil und Angebot erfassen