Lassen Sie uns besprechen, welche Lösungen am besten zu Ihren Anforderungen passen. Wir bieten verschiedene eigene Lösungen in Kombination mit integrierten branchenführenden Drittanbieter-Tools.
Der Smart Contract wird von Produktexperten erstellt und in der Schadenabteilung ausgeführt. Unsere Plattform verbindet diese beiden Kerndisziplinen – Produktentwicklung und Schaden.
Nach der Erstellung zeigt der Smart Contract bei FNOL nur die Fragen an, die für die Bewertung des jeweiligen gemeldeten Schadens erforderlich sind.
Die Antworten auf die angezeigten Fragen können von einem Versicherungsmitarbeiter, von Partnern, aber auch vom Kunden selbst eingegeben werden.
Die Meldung eines Schadensfalls beschreibt ein Ereignis.
Zur Verringerung von Betrug sind Ereignisvalidierungen (z. B. gab es zu diesem Zeitpunkt einen Hagelvorfall oder gibt es einen Polizeibericht, der den Diebstahl bestätigt) verfügbar,
indem OCR für die Überprüfung von hochgeladenen Dokumenten verwendet wird oder Informationen von externen Datenbanken genutzt werden (z. B. Wetterinformationen).
Das Ergebnis der Deckungsprüfung ist eine detaillierte Übersicht darüber, was gedeckt ist und was nicht, einschließlich des detaillierten Betrags pro beschädigtem Objekt.
Bei der Verwendung des Smart Contracts im FNOL-Prozess werden detaillierte Informationen – auf der Ebene von Absätzen und Sätzen – darüber gesammelt, welcher Teil des AVB wie
oft durchlaufen wurde und was die daraus enstandenen Schadenkosten waren.
AVB sind öffentliche Informationen. Es kann konfiguriert werden, dass jeder Schaden nicht nur mittels des eigenen Vertragstextes, sondern auch automatisch mittels Verträgen von
Wettbewerbern geprüft wird.
Durch diesen Ansatz werden sehr detaillierte Benchmarking-Informationen gewonnen, die für Produktverbesserung und -entwicklung von hohem Wert sind.