Verschiedene Änderungen
Der Hilfe-Button ermöglicht den sofortigen Zugriff auf eine Reihe von Supportmaterialien. Fehler und Bugs können nun sofort gemeldet und der Kundensupport kann kontaktiert werden. Außerdem aktualisieren wir ständig unsere Benutzerhandbücher, auf die Sie über den Hilfe-Button direkt zugreifen können. Über den Hilfe-Button können Sie auch die JAROWA-Website öffnen und die neuesten Release Notes lesen. Darüber hinaus können Sie über die Hilfe-Schaltfläche Ihre Cookie-Einstellungen verwalten.
Aufträge ohne Rechnung
Neu können Immobilienverwaltungen den Auftragstyp «Serviceauftrag» verwenden, was dem Lieferanten erlaubt den Auftrag auch ohne Rechnung abzuschliessen.
Verschiedene Änderungen
Gutachten neu mit Termin
Die Gutachten Aufträge wurden wie folgt verbessert:
Verschiedene Änderungen
Verschiedene Änderungen
Scanner QR-Einzahlungsscheine
Für Handwerker steht bei der Rechnungseinreichung der neue QR-Code Leser zur Verfügung. Dieser erlaubt das Hochladen und automatische auslesen von Rechnungsdaten bei Rechnungen mit einem QR-Einzahlungsschein. Für eine einfachere und klarere Benutzerführung wurde der Einreichungsprozess für Handwerker in zwei Schritte aufgeteilt. Für den Upload werden die Dokumentenformate .pdf, .jpeg, .jpg, .png akzeptiert.
Dolmetscher durch Versicherung aufgeboten
Ein neues Feld ermöglicht es, den Dienstleister darüber zu informieren, dass ein Dolmetscher von der Versicherung aufgeboten wird. Ein zusätzliches Feld bietet die Möglichkeit, weitere Auskünfte zu übermitteln. Diese Felder stehen zur Verfügung für die Services Plausibilisierung, Frühplausibilisierung und Kurzbeurteilung der Arbeitsunfähigkeit.
Regelwerk / Automation für Aufträge im Bereich Immobilienbewirtschaftungen
Neu kann ein Akteur der Art «Immobilienbewirtschaftung» im Regelwerk unter «Fachliche Administration» Automatisierungen sowie Prüfungen zu Offertstellungen und Rechnungen konfigurieren. Möglich sind das automatische Akzeptieren sowie Ablehnen unter gewissen definierten Bedingungen wie Preis, Auftragsart, etc. Ausserdem können Empfehlungen konfiguriert werden, beispielsweise die Empfehlung zur Ablehnung einer Offerte/Rechnung beim Überschreiten eines gewissen Totalbetrags.
Im erweiterten Modus können Variablen und Operatoren noch flexibler für komplexere Regeln verwendet werden. Bei Bedarf kann sogar ein eigener Empfehlungstext gesetzt werden, wenn die vordefinierten Empfehlungsbegriffe nicht ausreichen.
Modul Liegenschaften & Eigentümer im Bereich Immobilienbewirtschaftungen
Neue Filter für die Terminsuche verfügbar
Neue Filter ermöglichen es, die Suchkriterien, um einen Termin bei einem Arzt zu finden zu verfeinern. Zusätzlich zu den bisherigen Filtern ist es möglich, nach, Segmentierung, Marktplatz, Konto und Name des Dienstleisters zu filtern.
Verschiedene Änderungen
Accountdaten importieren
Neu können via Hauptmenü Listen mit externen Dienstleistern von Benutzer mit Admin-Rechten via Excel-File importiert werden. Diese Funktion ist zwar für alle sichtbar, wird aber aktuell nur vom Netzwerk Gebäude&Handwerk verwendet.
Allgemeine Verbesserungen
Allgemeine Verbesserungen
Allgemeine Verbesserungen
Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, Spezialisierungszertifikate zu Werkstattprofilen hinzuzufügen. Diese Zertifikate können dann zur Filterung bei der Suche nach einem Dienstleister verwendet werden. Wir haben ausserdem das Layout in den Ansichten zur Überprüfung von Angeboten und Rechnungen vereinheitlicht. Zusätzlich werden Kommentare von Rechnungen und Angeboten, die genehmigt oder abgelehnt werden, in den Chat geschrieben.
Es gibt auch eine Verbesserung des Regelwerks. Es sind neu zwei Textfelder verfügbar. Eines für einen internen Kommentar und ein weiteres für die Annahme/Ablehnung eines Angebots oder einer Rechnung, die anschliessend automatisch in die Kommentarfelder geschrieben werden und dem Anbieter in seinem Dashboard mit einer Aktionsschaltfläche angezeigt werden.
Automatische Berechnung der MwSt.
Neu wird die Mehrwertsteuer bei der Einreichung von Offerten und Teil-, sowie Schlussrechnungen automatisch berechnet. Es kann zwischen dem Standardsatz von 7.7% sowie dem MwSt.- freien Satz gewählt werden.
Neuer Service «Belegprüfung Tierarzt»
Neu kann der Service «Belegprüfung Tierarzt» von Dienstleistern angeboten werden.
Änderungen im Prozess
Nachdem der Leistungserbringer die Dokumente hochgeladen hat, steht im Dashboard im Bereich Aktionen/Alarme der Dokumenten-Button zur Verfügung. Durch einen Klick darauf bestätigt der Controller den Empfang der Unterlagen und der Button verschwindet. Dies dient der besseren Übersicht, bei welchen Aufträgen die Dokumente komplett vorhanden sind.
Unter "Weitere Aktionen" steht neu die Aktion "Kontrollbericht einreichen" zur Verfügung. Mit einem Klick darauf kann ein Kontrollbericht eingereicht werden. Der Leistungserbringer erhält eine Benachrichtigung per Mail und der Status des Auftrages ändert auf “Abschluss gestartet”.
5 Tage nach Einreichung des Kontrollberichtes erscheint der Button "Bericht erstellen". Mit einem
Klick darauf wird die Aktion Abschlussbericht gestartet.
Sollte kein Kontrollbericht eingereicht werden, kann direkt die Aktion Abschlussbericht
gestartet werden. Sobald der Abschlussbericht eingereicht ist, erhält der
Leistungserbringer eine Benachrichtigung per Mail.
Dateispezifische Beschreibungen
Neu kann zu jedem einzelnen Bild oder Dokument eine Beschreibung hinzugefügt werden. Diese wird in der Auftragszusammenfassung angezeigt. Im Gegensatz zur bereits bestehenden allgemeinen Beschreibung können beispielsweise drei Dokumente (PDF, JPEG, PNG) hochgeladen werden, wobei bei jedem Dokument ein anderer Kommentar hinterlegt werden kann. Die Bildbeschreibungen werden zurzeit ausschliesslich im Schadenberichts- PDF angezeigt.
Benutzerwechsel
Neu werden Benutzerwechsel im Auftragsverlauf angezeigt.
Schadenbericht “light”
Für den Service Schadenaufnahme Gebäude/Handwerk besteht neu die Wahlmöglichkeit zwischen dem bisherigen Schadenbericht und dem neuen “Schadenbericht light”. Der Prozess ist schlanker gestaltet, um kleinere Inspektionen schneller und unkomplizierter abzuwickeln, ohne durch die ganzen Räume und Stockwerke durchzugehen.
Zusätzliche Optionen im Bereich “Spezielle Anweisungen”
In der Auftragsvergabe für Verwaltungen stehen drei neue Wahlmöglichkeiten zur Verfügung:
Dashboard
Das Dashboard wurde um die Möglichkeit erweitert, ein Kostendach mit und ohne Mehrwertsteuer anzuzeigen, das bereits vor der Angebotsannahme sichtbar ist. Ausserdem haben wir einen Kostenvoranschlag zu den eingehenden Arbeitsaufträgen hinzugefügt, die von der Anbieterseite kommen, wenn der Arbeitsauftrag mit einer Offerte gesendet wird.
Dokumentenvorschau
In einem Prozess (Auftragserstellung, Bericht schreiben, Rechnung versenden, etc.) hochgeladene Dokumente werden neu durch das Anklicken in einem Vorschaufenster angezeigt & können so nochmal überprüft werden, ohne dass sie heruntergeladen werden müssen.
Überarbeitung Eingabefelder Rechnung / Offerte / Kostendacherhöhung (Service/Wartung)
Für die Dienstleistung «Service/Wartung» werden bei der Auftragserfassung neu die relevanten Arbeiten erfasst, die dann auf Seite Dienstleister bei der Einreichung der Rechnung/Offerte/Kostendacherhöhung ausgefüllt und ergänzt werden können.
Einreichung Offerte
Neu kann die Offerte auch im Status «Auftragsanfrage übermittelt» erstellt und gesendet werden.
Anpassungen Ausgangslage UVG
Neu werden die Felder «Ereignisbeschreibung» & «Verletzungen, Schäden, Diagnosen» nicht mehr vom Sachbearbeiter ausgefüllt. Die beiden Felder müssen neu vom Arzt als Pflichtfelder ausgefüllt werden. Neu können auch die ICD-10 und ICD-11 Codes in der Ausgangslage erfasst werden.
QR-Code Einzahlungsscheine
Beim Einreichen einer Rechnung kann neu zwischen den Zahlungsarten IBAN, ESR und QR-Code gewählt werden. QR-Code Einzahlungsscheine können mittels Webcam gescannt oder direkt im Dokumenten- Upload hochgeladen werden. Der Vorteil der neuen Möglichkeit besteht darin, dass die Felder «Zahlungsbetrag, Referenznummer, Begünstigter, Adresse des Begünstigten sowie IBAN» automatisch in der Rechnung abgefüllt werden.
In diesem Release haben wir kleinere Fehlerbehebungen und Änderungen ausgerollt.
Absagegrund neu im PDF ersichtlich
Falls ein Dienstleister eine neue Anfrage ablehnt, erfasst er dabei den Grund für die Ablehnung. Diese Begründung kann von Versicherungen neu zusätzlich auch im PDF im Auftragsverlauf eingesehen werden.
Neuer Service
Folgender neuer Service steht ab sofort zur Verfügung (Angebot, Auftragsvergabe): Instandhaltung / Service.
Neue Sicherheitsvorkehrungen für die Plattform
Absagegrund neu im PDF ersichtlich (Plausibilisierungen, Aktenbeurteilung KTG)
Falls ein Arzt eine neue Anfrage ablehnt, erfasst er dabei den Grund für die Ablehnung. Diese Begründung kann von Versicherungen neu zusätzlich auch im PDF im Auftragsverlauf eingesehen werden.
Mehrere Auftragsanfragen für das gleiche Fahrzeug
Neu können aus einer bestehenden Auftragsanfrage weitere Anfragen zum gleichen Fahrzeug gestartet werden. Die Informationen zum Kunden wie auch zum Fahrzeug werden vorausgefüllt, können aber auch nochmal editiert werden.